"Hallesches Stillleben" bildet in gewohnt farbenfroher Handschrift des halleschen Künstlers unsere Region ab.
Als hochwertiger Kunstdruck ist das Motiv in limitierter Auflage exklusiv bei der Mitteldeutschen Zeitung erhältlich.
Zum Verkaufsstart am 26. November wurden alle Exemplare im Service Center in Halle von Moritz Götze handsigniert.
Motiv: "Hallesches Stillleben"
handsignierte Original-Reproduktion nach Buntstiftzeichnung von Moritz Götze, 2010
limitierte Auflage von 100 Stück
Größe: 70 x 50 cm
Papier: filzmarkierter Zeichenkarton, 240 g/qm, naturweiß
Der Künstler
Der 1964 in Halle geborene gelernte Möbeltischler arbeit seit 1986 freiberuflich als Maler/Grafiker. Neben einem Lehrauftrag für Serigraphie an der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle (1991-1994) und einer Gastprofessur für Serigraphie an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris (1994) erhielt er den Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt (1996) und den Grafikpreis der Vereinten Zigarettenfabriken Dresden (1997). Von 2004 bis 2008 gestaltete er das Erscheinungsbild der Leipziger Buchmesse, 2008 das Bühnenbild von Hamlet im Neuen Theater in Halle. Ausstellungen im Technischen Museum Peenemünde („Karl Hein Janke vs. Werner von Braun“, 2007) und in den Franckeschen Stiftungen Halle („Das Mosaik von Hannes Hegen. Abenteuer Wissenskosmos kurdatiert.“, zusammen mit Peter Lang, 2007) zeigten außerdem seine Werke.
Klasse 1 | 1,95 EUR |
Klasse 2 | 4,95 EUR |
Klasse 3 | 6,95 EUR |
Klasse 4 | versandkostenfrei |
Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten:
Per Telefon: 0345 - 233 6000 2
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Sie können auch außerhalb der Geschäftszeiten Ihre
Bestellung auf den Anrufbeantworter sprechen.
Per Fax: 07953 - 883 640
Per E-Mail: mz-shop@sigloch.de
Oder kaufen Sie direkt vor Ort in Halle:
MZ-ServiceCenter Halle/ Medienhaus (nur mit SC gekennzeichnete Artikel):
Delitzscher Straße 65
Mo-Fr 9 bis 11.30 Uhr und 12 bis 16 Uhr
ServicePunkt Halle/ TiM Ticket Galeria Kaufhof:
Markt 20 - 24
Mo-Fr 9.30 bis 16 Uhr
oder in unseren regionalen MZ-Service Punkten (Verkauf von MZ-Rezeptheften und MZ-Magazinen):
Aschersleben:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Breite Straße 31
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Bernburg:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Karlsplatz 21
Mo-Fr 9 bis 17 Uhr
Bitterfeld-Wolfen:
Wochenspiegel
Bitterfeld
Mühlstraße 26
Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Coswig (Anhalt):
Buch & Kunst Müller
Friederikenstraße 29
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr
Dessau-Roßlau:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Dessau
Kavalierstr. 78 (Museumskreuzung)
Mo-Fr 8 bis 17 Uhr
Eisleben:
DER Touristik
Reisebüro Luth. Eisleben
Hallesche Straße 77 (Kauflandcenter)
Mo-Sa 9 bis 20 Uhr
Gräfenhainichen:
Tourist-Information
August-Bebel-Straße 24
Mo-Fr 9 bis 12 Uhr
Di, Mi 13.30 bis 16 Uhr
Do 13.30 bis 18 Uhr
Hettstedt:
Reisebüro am Saigertor
Markt 21
Mo-Fr 9 bis 17 Uhr
Jessen:
Buchhandlung Fischer
Lange Straße 29
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr
Köthen:
Mein Buchladen
Schalaunische Straße 32
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr
Merseburg:
Wochenspiegel und Super Sonntag
König-Heinrich-Straße 21a
Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Quedlinburg:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Blasiistraße 7
Mo-Fr 9 bis 17 Uhr
Querfurt:
Sachsen-Anhalt-Tours
Klosterstraße 23
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr
Sangerhausen:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Hüttenstraße 16
Mo-Fr 8 bis 17 Uhr
Thale:
Bodetal-Information
Bahnhofstrasse 1
Mo-Fr 8 bis 18 Uhr
Sa, So 9 bis 15 Uhr
Weißenfels:
Touristinformation
Markt 3
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 12 Uhr
Wittenberg:
Wochenspiegel und Super Sonntag
Schloßstraße 23-24
Mo- Fr 8 bis 17 Uhr
Zeitz:
Tourist-Information
Altmarkt 16
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr